Im Jahr 2021 fand nach einem Jahr Pause wieder die (Ab-)Wasserwirtschafts-Fachtagung in Emmelshausen zum 21. Mal statt. In Zeiten von Hochwasserkatastrophen, Fachkräftemangel und steigenden Anforderungen an das Personal ist eine Zusammenarbeit über die eigene Kommune und den eigenen Arbeitsplatz hinaus sinnvoll und oft notwendig. Doch wie kann diese interkommunale Zusammenarbeit gelingen? Welche Herausforderungen und welche Vorteile bringt die IKZ mit sich? Diese Thematik wurde von vielen verschiedenen Fachreferent*innen aus den drei folgenden Blickwinkeln betrachtet:
Block I = Energie Block II = Technik/Netzwerke/Steuer Block III = aktuelle Ereignisse (z.B. der Umgang mit Hochwasser)
Fachtagung Gießen digital 6. Oktober 2021 mit rund 120 Teilnehmenden
Thema: Starkregen
Digitale Gemeinschaftsveranstaltung THM - Regierungspräsidium Gießen - DWA Landesverband HRPS
Beiträge von Fachleuten aus Hochschulen, Behörden, Ingenieurbüros, Kommunen und der DWA zu folgenden Themen wurden vorgetragen:
Starkregen im Schwammstadtkontext, Überflutungsprüfung für außergewöhnliche Starkregen bei gewerblicher Nutzung, Audit Überflutungsvorsorge, Extremereignis-Management, KLIMPRAX, Entwicklung von hydrodynamischen / intelligenten Frühwarnsystemen, Erfahrungsbericht über die Zusammenarbeit im Katastrophenfall zwischen Feuerwehr und Stadtentwässerung.