DWA Nachbarschaften sind freiwillige Zusammenschlüsse von Betreibern wasserwirtschaftlicher Anlagen, bzw. von Gewässerunterhaltungspflichtigen. Sie dienen der Förderung des Gewässerschutzes, der Gewässerentwicklung, sowie dem fachgerechten und sicheren Anlagenbetrieb. Die Trägerschaft liegt beim regional zuständigen Landesverband.
Aktuell: KA-Betriebsinfo in der Corona-Zeit Online
In dieser Zeit der Kontaktbeschränkungen und der doch eher geringen Kommunikation ist es umso wichtiger, aktuelle Entwicklungen "Aus der Praxis-für die Praxis" zu verfolgen uns fachlich am Ball zu bleiben. Deshalb stellt Ihnen die GFG die "KA-Betriebsinfo" ab Ausgabe 1-2020 digital zur Verfügung! Ein Super Angebot für die Praktiker vor Ort.
Ziel der Nachbarschaften ist die berufliche Weiterbildung der Teilnehmer. In regelmäßigen Treffen vor Ort werden die Teilnehmer über aktuelle Entwicklungen informiert; im Mittelpunkt jedes Treffens steht der Erfahrungsaustausch. Auch über die Nachbarschaftstage hinaus soll der Kontakt unter den Teilnehmern bestehen und gepflegt werden.
So funktioniert eine Nachbarschaft
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Nachbarschaftstreffen können die Themen in Absprache mit dem Betreuer selbst bestimmen; so wird sichergestellt, dass regionale Besonderheiten auch Beachtung finden.
Ein Obmann bzw. eine Obfrau steht den Teilnehmern der Nachbarschaft für Organisatorische und Betriebliche Fragen zru Verfügung.
Finanzierung
Die Nachbarschaften werden durch einen jährlichen Kostenbeitrag der Mitglieder finanziert. Die Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland leisten ebenfalls einen Beitrag zur Finanzierung. Die Teilnahme an den Nachbarschaften ist unabhängig von der Mitgliedschaft in der DWA. Die Anzahl der teilnehmenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Nachbarschaftsveranstaltungen ist nicht begrenzt.
Nachbarschaftsbroschüre
Die neue Ausgabe der DWA Nachbarschaften H/RP/S liegt vor. Das Buch informiert über das Fortbildungsangebot des Landesverbandes und der Bundesgeschäftsstelle für das Betriebspersonal von Abwasseranlagen und stellt verschiedene Initiativen des Landesverbandes vor. Aktuelle Berichte zu Wasserwirtschaftlichen Themen finden Sie ebenfalls. Darüber hinaus bietet das effektive Produkt- und Leistungsverzeichnis das schnelle Auffinden geeigneter Lieferanten und Kundendienststellen. Somit ist das Nachbarschaftsbuch ein umfassendes und bewährtes Nachschlagewerk insbesondere für das Betriebspersonal.
Die Broschüre enthält umfangreiches Adressmaterial in Form von Listen der
Kläranlagenstandorte und –betreiber
Ansprechpartner der in den Nachbarschaften erfassten Anlagen mit Informationen zu Ausbaugröße und Anlagentechnik
Kontaktdaten der Kanal-Nachbarschaftsbetreuer
Informationen zu den Nachbarschaften für Abfallwirtschaftsbetriebe
Wichtige Anschriften und Links zu den Landesverwaltungen und Aufsichtsbehörden.
DWA Nachbarschaftsbroschüre HRPS 2020/2021
Ausgabe: 2020/2021, Verlag: DWA Format: DIN A5, Seitenzahl: 368 Preis: 50,00€ icl. MwSt. + 4,90 Versand Bestellungen richten Sie bitte an unsere Geschäftsstelle. Nähere Infos oder Bestellungen unter: